Geschichte

Gründung der Gockelbar-Gaststätte auf der Prager Straße

Im Zuge der Gestaltung der Prager Straße 1971 entstand neben dem Interhotel Lilienstein ein Gaststättenkomplex mit dem Namen „International“. Ende April 1972 wurde unter Aufsicht der HO Gaststätten- und Hotelorganisation das Objekt eröffnet. Damals wurden vier gastronomische Abteilungen unter einem Dach vereint. Unter anderem die Gockelbar. Die Gockelbar wurde als Grillbar mit 61 Plätzen vorgesehen. Broiler sollten hier Trumpf sein. Es wurden aber auch Geflügelgerichte, wie z. B. Frikassee, Eintopf angeboten. Die Gaststätte überzeugte im Laufe der Jahre an hoher Qualität der gastronomischen Betreuung und einer angenehmen Atmosphäre. Durch diesen Erfolg wurde eine Gaststättenkette geboren, die in mehreren Städten in der DDR zu finden war. Die Immobilie der renommierten Großgaststätte „International“ wurde durch die Karstadt AG 1992 übernommen. Am 30. August 1992 wurde das letzte Essen zubereitet und die letzten Biere ausgeschenkt. Dort entstand schließlich Karstadt Sport. Die Schließung der Kultgaststätte wurde von den Bewohnern Dresdens bedauert.

Wiederbelebung der Gockelbar in der Centrum Galerie Dresden

Die Gockelbar ist Legende und Tradition. Sie sollte nicht in Vergessenheit geraten. Ich sehe in der Wiederbelebung der Kultgaststätte am selben Standort große Erfolgschancen. Die langjährigen Debatten über den Abriss des ehemaligen Centrum-Warenhauses in Dresden sind der beste Beweis dafür, dass die Bürger in Dresden an ihren Traditionen sehr hängen. Die Centrum-Galerie hat architektonisch gesehen mit dem Erhalt der typischen Waben der Fassadenteile großen Zuspruch bei den Dresdnern gewonnen. Ich bin der Meinung, dass die Galerie auch inhaltlich ein Stück Tradition bieten sollte. Der ehemalige Restaurantkomplex International (einstige Karstadt Sport) wäre zum Beispiel mit dem Gockelbar-Projekt gut vertreten.